Danke für die Unterstützung – Unabhängig von eventueller Gegenleistung sind alle genannten Marken als Werbung zu verstehen. 

LEICA M10 vs LEICA M Monochrom (Typ246)

Vergleich Rauschverhalten LEICA M10 vs LEICA M Monochrom (Typ246), Den ursprünglichen Artikel habe ich am 2.7.2017 veröffentlicht.
Alte Größe

Dieser Artikel zeigt den Unterschied im Rauschverhalten zwischen der Leica M10 und der Leica M Monochrom (Typ246). Der ursprüngliche Artikel ist vom 2.7.2017

Seit über einem Jahr fotografiere ich nun mit einer M Monochrom (Typ246) und bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich mit meiner Ausrüstung auch sehr zufrieden. Anstehende Kundenaufträge lassen nun die Überlegung nach einer Farbkamera aufkommen.

Leica brachte Anfang des Jahres 2017 ein neues Modell am Markt – die Leica M10. Sie ist etwas leichter, sie ist etwa dünner, sie hat weniger Knöpfe und greift sich einfach gut an.

Und ja, ich mag die Haptik dieser für andere Fotografen vielleicht alt aussehenden Kameragehäuse. Es bringt daher nichts, wenn man mir in den Kommentaren empfiehlt lieber das neue Modell der Firma XY zu kaufen. Ich werde sicher bei meiner M bleiben, mit Unterbrechungen fotografiere ich mit dem Leica M System seit Mitte der 1990er.

Ein paar Gedanken vorab

Über die Vor- und Nachteile sowie die technischen Eigenschaften wurde seit Markteinführung der Leica M10 schon zu genüge berichtet. Aber was interessiert mich das nun und warum dieser Blog-Eintrag, seit langen wieder einmal.

Generell fotografiere ich sehr gerne in Schwarz/Weiss. Mittlerweile habe ich auch keine weiteren Kameras mehr und Farbbilder können nur noch am Smartphone entstehen. Zugegeben, die Technologie der Kameras in den Telefonen wird auch immer besser, aber irgendwie kommt da dann doch kein richtiges Gefühl beim Fotografieren auf.

Weiters stehen derzeit einige Kundenaufträge an, die ein reines Schwarz/Weiß nicht zulassen – und so bliebe noch die Alternative einer Leihkamera.

So stellt sich nun die Frage, ob eventuell ein Wechsel auf die M10 eventuell die beiden Welten der SW- und Farbfotografie wieder vereint. Und so habe ich mir eine M10 ein paar Stunden ausgeliehen. Danke an den Leica Store Nürnberg www.leica-store-nuernberg.de.

Über die Bedienung möchte ich an dieser Stelle nicht viel sagen:
Noch etwas übersichtlicher, ein sehr praktisches Favoriten-Menü und nur noch 3 Knöpfe auf der Rückseite – also alles da was notwendig ist und vor allem die ISO Einstellungen lassen sich jetzt direkt – ohne 2. Hand – Bedienen dank eines heuausziehbaren ISO-Rad auf der linken Seite.

Die Leica M10 hat einen neuen – speziell für die M10 entwickelten Sensor bekommen. Eine der wesentlichen Verbesserungen zu M240. Die M10 hat nun wieder etwas stärker den 3D Effekt – ein Vergleichstest dazu ist sich leider nicht ausgegangen, da ich die Kamera nur am Abend benutzen konnte da ich während des Tages einen Workshop gehalten habe.

Rauschen…

Ich wollte einfach nur ein paar Versuche mit der Filmempfindlichkeit machen. Ein Teil meiner Bilder mache ich bei kleinen Konzerten und Bars und habe mit der Monochrom in der Regel keine Probleme mit dem Licht gehabt. Ich habe nun versucht ein paar Vergleichsaufnahmen zum Thema hohe ISO Werte zu machen.

Die nachfolgenden Bilder sollen das Ergebnis ein wenig darstellen. Sollten die Original DNG Dateien gewünscht sein, so schreiben Sie mir bitte kurz und ich lasse Sie Ihnen zukommen.

Alle Bilder wurde mit dem Voigtländer Ultron 1:1.7/35mm aufgenommen. Leider hat das selber codierte Objektiv an der M10 in den EXIF Daten 50mm eingetragen. Die Bilder wurden ohne Stativ aufgenommen, die Kamera stand auf einem Tisch.

Die Blende wurde auf 1.7 gestellt und die Zeit auf Automatik (A) – da es mir nur um das Rauschverhalten ging. Die Bilder wurde in DNG (RAW-Format) aufgenommen. Als Entwickler wurde CaptureOne verwendet.

Um aus dem Farbbild der M10 ein SW-Bild zu machen wurde lediglich der Parameter „Schwarz und Weiß aktivieren“ verwendet. Es wurden keinerlei weiter Anpassungen vorgenommen um bessere Ergebnisse zu erzielen – was sicherlich möglich wäre.

Kleiner ISO-Werte habe ich nicht dargestellt, da der Unterschied hier entsprechend geringer ausfällt.

6400 Leica M10
6400 Leica M10
6400 LEICA M10
6400 LEICA M MONOCHROM (Typ 246)

Nachfolgend Detailvergrößerungen um das Rauschen entsprechend besser vergleichen zu können. Jeweils 200% Vergrößerung mit folgenden ISO Einstellung: 1600 – 6400 – 25000. Jeweils zuerst (links) die M Monochrom, rechts die M10

1600 ISO

1600 200%

6400 ISO

6400 200%

ISO 25000

25.000 200%

Und nun?

Über das Rauschen können Sie sich selber ein Urteil bilden. Mit ein paar Einstellungen kann man das schon sehr reduzieren. Anderen Fotografen fotografieren auch in Farbe und konvertieren bei Bedarf.
Aber kann man die Bildwirkung wirklich an technischen Details aufhängen? Wann werden Bilder in 200% Darstellung betrachtet? Erkennt man den Unterschied auch, wenn das Bild 20x30cm an der Wand hängt?
Und dann ist da auch noch die Seele der Kamera, die Gedankenwelt des Fotografen. Eine Monochrom hat schon was, das ist etwas besonderes. Man fotografiert anders, man sieht Dinge in einer anderen Art und Weise und das wirkt sich auch auf Motive aus. Farbbilder kann jeder 🙂
Daher auch die Frage, kann man diese Entscheidung überhaupt treffen? Ist es als Fotograf nicht auch notwendig die rationalen Gedanken auch einmal zur Seite zu schieben?
Da war doch noch was, ach ja, der nächste Urlaub kommt bestimmt, Sonne, Strand, blauer Himmel, bunte Häuser…
Frei nach Faust: Da steh ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor;
PS: Gut dass derzeit keine M10 auf Lager lag 🙂
Wie seht ihr das? Stand jemand ebenfalls vor der Wahl oder habt ihr die Monochrom immer nur als 2. Kamera verwendet?

Teilen Sie diesen Artikel:

Email
WhatsApp
Facebook
LinkedIn
XING
Twitter

3 Antworten

  1. Ich habe seit Ende 2017 die M10 und liebe sie. Nach einer Einarbeitungszeit, habe ich meine Art zu fotografieren sehr verändert. Ich gehe oft los und stelle unter >JPG-Einstelllungen >Monochrom auf Ein und erhöhe in der Einstellung Kontrast auf >Sehr hoch ein. Ich kann Unterschiede zur Leica M Monochrom gar nicht bis kaum entdecken. Ich mag sowohl Farbe als auch SW – eben wo es passt. Deshalb brauche ich keine 2. M10 Monochrom.
    Grüße aus Wedel
    Hardy

    1. Sie haben den Nagel auf den Kopf getroffen, die Tatsache, dass Sie SW UND Farbe fotografieren, nimmt Ihnen diese Entscheidung ab. Ich habe sehr lange nur mit der Monochrom fotografiert und lange ist mir die Farbe auch nicht abgegangen. Irgendwann beginnen Sie mit dem Wissen nur SW fotografieren zu können auch in SW zu denken und gehen an Motive auch anders heran. Erst der „Zwang“ durch Kunden und Familie lies mich wieder zur Farbfotografie kommen. In meinem Fall fotografiere ich fast ausschließlich in RAW/DNG stelle aber die JPG-Einstellungen auf monochrom. Dadurch kann ich Schärfe und Licht am Display besser beurteilen. Die finale SW-Konvertierung mache ich in Capture One – teilweise mit Preset, teilweise nach Bedarf…
      Viel Erfolg mit Ihrer Fotografie und ich freue mich, dass Sie meine Homepage besucht haben 🙂
      Vielleicht sehen wir uns einmal im Leica Store in Nürnberg? http://www.leica-store-nuernberg.de
      Gerne lade ich Sie für kommenden Freitag zur Vernissage der neuen Ausstellung ein.

  2. Den Kommentar habe ich aus der alten Homepage übernommen:
    Ralph Bauch (Samstag, 04 November 2017 19:42)
    Hallo Michel,
    ich fotografiere seit vielen Jahren mit Canon und habe -nachdem ich eine M5 mit 3 Objektiven geerbt habe- Blut geleckt. Mich hat das ganze System nicht begeistert- es hat mich regelrecht fasziniert ! Und deshalb hab ich mir im Februar 2017 zusätzlich zu meiner 6D und den L-Objektiven die Leica MM gekauft (im M-Set mit dem Super- Elmar 21 mm). Die entstehenden Bilder sind schlichtweg atemberaubend. Trotzdem ich jetzt auch im goldigen Herbst unglaubliche s/w- Bilder von Blättern im Licht (!) mit Offenblende gemacht hab- niemals würde ich auf die Möglichkeit einer Farbaufnahme verzichten ! Die konsequenteste M wäre deshalb für mich nicht die M 10, sondern die 262. Kein Liev View, kein Video- aber Farbe und viel preiswerter als die M 10 😉
    Falls Du mal schauen möchtest:
    https:www.facebook.com/knipserddresden
    VG Ralph
    #2
    Michel (Samstag, 04 November 2017 22:09)
    Hallo Ralph,
    vielen Dank für deinen Kommentar. Ich habe 2 Jahre lang jede Farbe vermieden. Wenn du aber Auftragsarbeiten annehmen möchtest/darfst/musst wird es etwas schwerer. Die M-D war nur ganz kurz ein Thema. Da ich nebenbei als Dozent für Fotografie tätig bin, ist ein Display notwendig. Die WLAN Verbindung der M10 bietet mir hier sogar eine Live Vorschau für die Teilnehmer am Großbildschirm – So musste neben des WOLLENS leider auch etwas VERNUNFT berücksichtigt werden…
    Gruß aus Nürnberg!
    Michel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.