

Leica FOTOS App – eine gemeinsame App für Leica Kameras (Apple iOS und Google Android). Damit ist es möglich Bilder direkt aus der Kamera zu holen und Leica Kameras aus der Ferne zu steuern. Lesen Sie ein paar Eindrücke meines Test.
Ergänzung: Lt Leica Homepage ist Leica FOTOS App ab dem 24.10.2018 zum Download verfügbar.

- Fernsteuerung
- Leica Galerie (Bilder, die bereits in das Mobiltelefon geladen wurden)
- Bilder auf der Speicherkarte der Kamera anzeigen
Anzeigen der Bilder in der Kamera
Die Bilder der Kamera werden in Kacheln dargestellt. Durch anklicken des Bildes wird ein Einzelbild dargestellt.
Etwas versteckt kann man die Aufnahmedaten sehen, indem man nach oben wischt. Dann werden neben dem verwendeten Objektiv die ISO, Zeit und die geschätzte Blende sichtbar, zusätzlich noch die Belichtungskorrektur. Datum und Uhrzeit, sowie Dateiname und Dateiformat (DNG/JPG) sind ebenfalls sichtbar.
Die angezeigten Bilder der Kamera können
- gelöscht werden
- vergrößert werden (auch mit Doppelklick) um zB um die Schärfe zu kontrollieren
- in die Galerie der Leica FOTOS App übernommen werden (Herunterladen)
- direkt an andere Apps übergeben werden – dies dauert allerdings länger – ich vermute, dass dazu das Bild zuerst an das Mobiltelefon übertragen wird. Ich empfehle daher das Bild zuerst in die Galerie zu speichern und dann entsprechend weiter zu bearbeiten/versenden
Leider
- habe ich keine Möglichkeit gefunden die Bilder zu bewerten – auch der eine Stern, der in der Kamera vergeben werden kann, wird nicht angezeigt.
- habe ich keine Sortier und Filterfunktion gefunden
- habe ich kein Histogramm gefunden – nicht lebensnotwendig, aber in der Kamera hatte ich es ja auch.
Bilder von der Kamera zum Mobiltelefon übertragen
Die Bilder werden nicht in die herstellereigene App (zB Fotos von iOS) geladen sondern landen in der „Leica Galerie“ innerhalb der Leica FOTOS App.
Aus der Galerie können Sie
- in die verschiedenen Apps auf Ihrem Mobiltelefon exportiert werden.
- Neben den bekannten Foto-Apps wie iOS Fotos, Snapseed oder direkt nach Instagram. Letzteres macht (so denke ich) derzeit keinen Sinn, da die Bildbearbeitung nicht in der Leica FOTOS App gemacht werden kann.
Ich verwende kein Lightroom und daher nur so als Gedanke: Wenn Sie Lightroom Mobile CC installiert haben, so können Sie Ihre Presets auch auf dem Smartphone verwenden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit Ihre RAW-Dateien bereits unterwegs bearbeiten und veröffentlichen zu können.
Fernsteuerung
Mittels der Fernsteuerung lassen sich grundlegende Dinge in der Kamera einstellen:
Die Kamera stellt auf LiveView um und zeigt das Bild sowohl am Mobiltelefon als auch an der Kamera an. Natürlich kann ich am Mobiltelefon auch auslösen.
Eingestellen kann man alles was die Kamera auch so kann…
- den ISO Wert
- die Verschlusszeit
- die Belichtungskorrektur
Da die M-Kameras die Blende nur mechanisch steuern, kann die Blende auch in der App nicht gesteuert werden. Ich vermute, dass dies bei anderen Modellen funktionieren wird.
Wenn man sich dafür entscheidet, die Belichtungseinstellungen in der App vorzunehmen, dann sollte man derzeit auch dabei bleiben, ein abwechselndes Drehen am zB ISO-Rad der Kamera und verändern der Werte in der APP bringt die Kamera durcheinander und Werder das eine noch das andere funktioniert nachvollziehbar – aber dies ist sicherlich in der Freigabeversion behoben.
Was nicht geht:
- JPG Einstellungen (zB Monochrom)
- Weißabgleich
- Intervallaufnahme

Fazit
Ich finde die App ganz gelungen, sie läuft bereits sehr stabil und es fehlen nur ein paar Kleinigkeiten.
Mein Anwendungsbereich ist vor allem unterwegs – im Cafe mal schnell ein Bild von der Kamera holen und via eMail versenden – eher Erinnerung/Postkarten Bilder.
Ich kann mir auch vorstellen, die Bilder am Mobiltelefon grob zu bearbeiten und eventuell in Instagram/Facebook hochzuladen.
Man hört, dass Leica FOTOS Ende Oktober kostenlos frei für iOS und Android verfügbar sein soll.
Und, werden Sie die App nutzen? Nutzen Sie eventuell bereits die derzeitige Leica M App? Ich freue mich auf Ihre Kommentare und gerne auch via eMail an michel@birnbacher.com.
3 Antworten
Danke für den Bericht. Ich nutze aktuell hin und wieder die SL App auf dem iPhone. Aber die Verbindung war bei mir sehr instabil. Ich musste mich häufig neu verbinden. Außerdem hatte ich versucht Serienbilder vom iPhone auszulösen. Hat meistens auch ein mal bis einige wenige male gut geklappt. Dann aber schien die Verbindung verloren oder es dauerte sehr lang, bis ich wieder auslösen konnte. Ich habe dann gerade wegen der Verbindungsabbrüche Abstand von der App genommen. Vielleicht wird es ja besser mit FOTOS App.
Verstehe ich es richtig, dass ich gezielt auf die jpgs und DNGs zugreifen kann von der App aus?
Hallo Kim, danke für deinen Kommentar
ja, ich kann von der M sowohl JPG und/oder DNG auf mein iPhone kopieren.
Bei der M kann ich in der App keinen Serienmodus auswählen, ich denke solche Einstellungen werden wohl entweder in der Freigabe oder dann in einer Folgeversion verfügbar werden.