Leica M10-D – Digitales fotografieren wie zu analoger Zeit – die Spannung erleben, wenn der Film aus dem Fachlabor belichtet zurück kommt. Das sollen auch die „-D“ Modelle versprechen. Ist es wirklich so?
„Digitales Herz – analoge Seele“ – so steht es im offiziellen Pressetext.
Kein anderer Hersteller wagt es, digitale Kameras ohne Display auf den Markt zu bringen. Die Leica M10-D ist eine digitale Kamera, mit Sensor und Speicherkarte. Alle Einstellungen werden mittels mechanischen Bedienelementen durchgeführt. Statt dem Display gibt es ein mechanisches Einstellrad für die Belichtungskorrektur. Die analogen Vorgänger hatten hier die Einstellung für die Filmempfindlichkeit.
Das M10-typische ISO Rad wurde beibehalten. Zusätzlich finden Sie hier noch den Hauptschalter für die M10-D mit aus/ein und — WLAN!

Die einzige Möglichkeit die Leica M10-D zu steuern wäre mit Hilfe der Leica FOTOS App.
- Bilder kontrollieren
- LiveView während der Aufnahmegestaltung
- Drahtlose Auslösung der Kamera
- Weißabgleich
- Dateiformat RAW/JPG
Die Einstellungen werden dauerhaft an die Kamera übertragen und gespeichert.
Dies einmal als Überblick über das neue Modell Leica M10-D.
Kommen Sie in den Leica Store nach Nürnberg und machen Sie sich selbst ein Bild von den Vorteilen einer Kamera ohne Display und erkennen Sie die etwas andere Art sich wieder mehr auf das Motiv zu konzentrieren.
Ich freue mich auf eine rege Diskussion in den Kommentaren und stehe für Fragen auch gerne persönlich zur Verfügung michel@birnbacher.com.
Fazit für mich
Eine Leica M ohne Display hat schon was, Konzentration auf das Motiv, dazu benötige ich wirklich kein Display, aber so ganz ohne, in kritischen Situationen mal einen Blick auf das Ergebnis werfen zu können, das sind nicht nur Nachteile. Die WLAN Sache, ist in der modernen Zeit vermutlich notwendig, das stört mich persönlich jetzt nicht wirklich.
Ehrlich: ich warte schon sehr auf die Leica M10-Mono – mit dem leisen Verschluss der Leica M10-P. Das wäre für mich ein Grund die Ersparnisse zu opfern. Ich hoffe, dass Leica dies irgendwo auch so sieht und es kommendes Jahr dann eine M10-M geben könnte – aber dies ist leider noch sehr weit weg und weniger wert wie ein Gerücht…
Link zum Hersteller: http://de.leica-camera.com/Fotografie/Leica-M/Leica-M10-D
Eine Antwort
Das mit dem Visoflex sehe ich genauso. Die M10-D sieht damit aus wie ein zu heiss gebadetes U-Boot. Und der Ersatz des Bildschirms durch die FOTOS App führt doch nur zu einer zerfahrenen, unkonzentrierten Arbeitsweise. Hier muss man pur bleiben und sich wirklich auf das Konzept einlassen. Ist halt keine „eierlegende Wollmilchsau“.