Danke für die Unterstützung – Unabhängig von eventueller Gegenleistung sind alle genannten Marken als Werbung zu verstehen. 

Einführung in die Ausstellung Michael Fackelmann – „DON‘T STOP THE DANCE“

In dieser Episode geht es um die Ausstellung von Michael Fackelmann "DON‘T STOP THE DANCE". Zu Gast ist der Galerist der Leica Galerie Wolfram Reuter.

In der aktuellen Episode geht es um die kommende Ausstellung von Michael Fackelmann. Zu Gast ist der Galerist der Leica Galerie Wolfram Reuter.

Der WE.LOVE.LEICA Podcast wird zu „Fotografie mit Michel Birnbacher“ Podcast. Die notwendigen Anpassungen wurden hier bereits durchgeführt.

Im Anschluss die Begrüßung/Eröffnungsrede der Ausstellungseröffnung vom 15. März 2019.

Mein WE.LOVE.LEICA-Podcast

Podcast zum Anhören:

Michael Fackelmann

  • Beginn der fotografischen Tätigkeit während der Schulzeit Ende der 50er Jahre.
  •   Fotoklasse an der Kunsthochschule am Lerchenfeld in Hamburg.
  •   1963 Abschluss an der Bayerischen Lehranstalt für Photographie in München.

Michael Fackelmann hat diverse Bildbände veröffentlicht und war für etliche Filmproduktionen Tätig (Buch, Regie & Produktion)

Mehr zu seinem Leben und zu seinen Werken finden Sie auf seiner Homepage: https://michaelfackelmann.jimdo.com

Michael Fackelmann
„DON‘T STOP THE DANCE“

  • VERNISSAGE Freitag, 15. März 2019, 18.00 Uhr
  • AUSSTELLUNGSDAUER 16. März – 27. April 2019
  • ÖFFNUNGSZEITEN Mo – Sa 10.00 – 18.30 Uhr – Eintritt frei!

Das Anliegen des Hamburger Fotografen Michael Fackelmann ist es, mit seinen Bildern die Dynamik des Tanzes zu zeigen, so wie er sie durch den Sucher seiner Kamera sieht, spürt und künstlerisch interpretiert. 

Die Schwarzweiß-Fotografien entstanden in analoger Technik im Sommer 1960 in der Erika-Klütz-Schule für Theatertanz, Hamburg, in einer besonderen Bildsprache, ohne viel Rücksicht auf konventionelle Technik und traditionelle Bildauffassung und voller Experimentierfreude.

Oft erst bei längerer Betrachtung setzen sich Raumwege, Bewegungsrichtungen, Körperformen, verhaltene oder heftige Gestik in vielfacher Überschichtung aus dem Bild ab. Die Eindringlichkeit des Bildes wird unterstützt durch die graphisch wirksame Reduktion der Grauwerte, die eine scharfe Kontrastierung von Hell und Dunkel zur Folge hat.

Fackelmann registriert das Verhalten der Tänzer, beobachtet, wie fließende tänzerische Bewegung den Raum mit Körperlichkeit füllt und hält Raumzonen unterschiedlicher Verdichtung im Bilde fest. Polarität findet in der Skala der Lichtwerte ihre Entsprechung, es formen sich Gebilde von eigenartiger Schönheit und herbem Reiz.

Ein weiterer Teil der Ausstellung interpretiert das Thema „Tanz“ auf ganz andere Weise: als Surfer auf dem Eisbach in München. Ihre Gestalt, ihre Bewegung, ihre Anspannung lässt sich in Fackelmanns abstrakten, farbkräftigen Fotografien nur erahnen und lässt Spielraum für vielschichtige Empfindungen des Betrachters. Farbe und Dynamik pur!

Tanz im Fokus der Fotokunst – ein faszinierendes Experiment. Bei Michael Fackelmann ist es gelungen. Überzeugen Sie sich!

Bildband zur Ausstellung

Buch DIN A 4 quer, Hardcover, 76 Seiten, 58 Abbildungen s/w, Qualitätsdruck matt, 150 g Papier

Signierte Exemplare in der Leica Galerie Nürnberg

Ich freue mich riesig über eine Bewertung oder gar eine Rezession. Dies erhöht die Sichtbarkeit und die Reichweite des Podcast und bedeutet für Sie nicht viel Aufwand…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Email
WhatsApp
Facebook
LinkedIn
XING
Twitter

Leica Enthusiast Podcast 
Michel Birnbaher

Mein Podcast gefällt Ihnen? 
Schon eine kleine Spende (PayPal) finanziert laufende Gebühren und hält die wöchentlichen Produktionen am Leben! DANKE DAFÜR!

https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW

Aktuelle Beiträge im Leica Blog

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.