Danke für die Unterstützung – Unabhängig von eventueller Gegenleistung sind alle genannten Marken als Werbung zu verstehen. 

Langzeitbelichtung mit Leica M10

Den Beitrag finden Sie unter: https://leica-enthusiast.de/blog/ --- Leica M10 und Belichtungszeiten jenseits der 8 Sekunden manuell einstellbar? Ja, bis 4 Minuten bei ISO 100.

In diesem Beitrag geht es um die Langzeitbelichtung mit Leica M10.

Leider hat sich bei der Verlinkungen ein Fehler eingeschlichen, Sie finden den Beitrag zum Podcast [hier]

Sehen wir uns einmal die Möglichkeiten der Langzeitbelichtung etwas näher an.

Zeit Einstellrad der Leica M10

Das Zeit-Einstellrad bietet Ihnen die Möglichkeit Zeiten bis 8 Sekunden einzustellen. Aber wie kann Langzeitbelichtung mit Leica M10 über die 8 Sekunden eingestellt werden?

Zu diesem Zweck haben Sie noch die Einstellung „B“ zur Auswahl. Um diese ominöse Einstellung „B“ dreht sich dieser Artikel.

„B“ steht für den englischen Begriff „Bulb“, da früher Fernauslöser oft mit einem Blasebalg bedient wurden, heute wird das „B“ in den Einstellungen auch als „Beliebig“ übersetzt.

Wie der Modus bedient wird, dazu später etwas mehr.

Rauschreduzierung

Da bei längeren Belichtungszeiten der Sensor rauscht, hat Leica einen Mechanismus der M Serie verpasst, der versuchen soll dieses Rauschen zu reduzieren.

Die Leica M 10 hat eine automatische Rauschreduzierung ab einer Belichtungszeit von 8 Sekunden. Das bedeutet, dass die Kamera ein Foto aufnimmt und danach nochmals mit der selben Belichtungsdauer ein weiteres Bild aufnimmt, dabei aber nur den schwarzen Vorgang von innen fotografiert. Aus diesen beiden Bildern berechnet die Kamera Pixelfehler die durch Langzeitbelichtung entstanden sind (Bildrauschen) und korrigiert diese durch das Dunkelbild.

Diese Einstellung lässt sich nicht deaktivieren.

Einstellungen über das Einstellrad

Zeiten bis 8 Sekunden können über das Zeit-Wahlrad direkt eingestellt werden.
Einstellungen länger als 1 Sekunde werden im Messsucher durch „herunterzählen“ angezeigt, sodass Sie wissen, wie lange Sie noch warten müssen.

B – Der BULB Modus

B bedeutet, dass Sie den Verschluss beliebig lange offen lassen können. Dazu stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Auslöser
  • Drahtauslöser (Fernauslöser)
  • Selbstauslöser

Auslöser

In der Einstellung B wird so lange belichtet, solange Sie den Auslöser gedrückt halten. Lassen Sie den Auslöser wieder los, so wird der Verschluss wieder geschlossen. Während dieser Zeit müssen Sie allerdings den Finger am Auslöser halten und dies führt zu Schwingungen und damit zu „verwackelten“ Bildern.

Um diese Schwingungen zu vermeiden gibt es unterschiedliche Verfahren – bekannte und übliche aber auch undokumentierte – dazu weiter unten 🙂

Fernauslöser/Drahtauslöser

Ihre Leica M besitzt in der Mitte des Auslösers ein Schraubgewinde. Hier können Sie einen „klassischen“ Dratauslöser einschrauben und diesen für eine Verwacklungsfreie Auslösung nutzen. In der Regel lassen sich Dratauslöser fixieren um längere Belichtungszeiten verwenden zu können.

Dadurch, dass Sie nicht die Kamera, sondern den Drahtauslöser drücken, entstehen durch die Berührung keine Schwingungen an der Kamera.

Mir hat dieser mit dem roten Griff gefallen:

Selbstauslöser

Eine beliebte Methode die Langzeitbelichtung zu aktivieren, ist der Einsatz des Selbstauslösers. Sie können in Ihrer Leica M 10 den Timer auf 2 Sekunden stellen. Dadurch wird erst nach 2 Sekunden die Auslösung vorgenommen und Ihre Kamera kann sich nach dem Druck auf den Auslöser wieder „beruhigen“

Der Verschluss bleibt so lange offen, bis Sie den Auslöser ein weiteres Mal betätigen.

Praxistip: Bevor Sie die Langzeitbelichtung durch erneutes Drücken auf den Auslöser beenden halten Sie die Hand vor das Objektiv. Das einfallende Licht wird dadurch abgehalten und es besteht weniger Gefahr, dass am Foto die Verwacklung durch Lichtstreifen sichtbar wird.

Langzeitbelichtung mit Leica M10- Verschlusszeiten manuell einstellen

Den meisten M10 Anwender ist folgende Funktion unbekannt:

In Abhängigkeit der eingestellten ISO Werte können Sie auch Belichtungszeiten jenseits der 8 Sekunden einstellen.

Wie geht das?

  • Stellen Sie das Zeitwahlrad auf die Stellung „B“
  • Drücken Sie die Fronttaste an Ihrer Leica M 10 für ca 2 Sekunden und es erscheint folgende Skala am Display:
  • Nun können Sie mit dem Daumenrad die Belichtungszeit verändern.

Folgende Verschlusszeiten sind einstellbar:

4 m | 3m | 125 s | 90 s | 60 s | 45 s | 32 s | 24 s | 16 s | 12 s | 8 s

Allerdings ist die längste Belichtungszeit durch den eingestellte ISO-Wert beschränkt. Nachfolgend die maximalen Verschlusszeiten:

ISO Wahlrad der Leica M10

ISO/max Verschlusszeit

  • 100 / 4 Minuten
  • 200 / 4 Minuten
  • 400 / 125 Sekunden
  • 800 / 60 Sekunden
  • 1600 / 32 Sekunden
  • 3200 / 16 Sekunden
  • 6400 / 8 Sekunden

Hinweis: Diese Option gibt es auch bei der Leica 240 – Modellserie, allerdings sind die maximalen Verschlusszeiten abweichend.

Haben Sie diese Einstellung gekannt? War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Gerne freue ich mich auf Ihre Kommentare!

Teilen Sie diesen Artikel:

Email
WhatsApp
Facebook
LinkedIn
XING
Twitter

9 Antworten

  1. Hallo Michel,
    jetzt wollte ich mich mal auf diesem Weg für deinen tollen Podcast bedanken, man lernt immer wieder dazu.
    Ich habe zwar dein Buch zur M10, aber das mit der Langzeitbelichtung über die Funktionstaste habe ich jetzt eben zufällig beim Stöbern entdeckt.
    Danke nochmal und Grüße Thomas

  2. Danke Michael,
    ich habe mich über den Beitrag von Dir sehr gefreut, und werde dieses in der Praxis des Öfteren auch nutzen; damit wird der Drahtauslöser überflüssig. Vielen Dank für den Tipp.
    Johannes Schuh

  3. Hallo Michel
    Bin erst jetzt über den Tip „gestolpert“.
    Vielen Dank. Er ist sehr nützlich, obwohl meine 246 nur bis 60 Sek. Mitmacht.
    Herzliche Grüsse aus dem Emmental
    Helmut

    1. Hallo Jörn, das freut mich, dass dir mein Artikel etwas weiter helfen konnte. Vielleicht sendest du ja mal einen Link, wo man die Bilder dann bewundern kann!
      Wünsche dir eine schöne und erfolgreiche Reise und gesundes Wiederkommen.

    1. Danke Michael
      Von dieser Einstellmöglichkeit der langen Belichtungszeiten habe ich nichts gewusst. Vielen Dank für den Tipp, jetzt kann ich doch viele Langzeitaufnahmen mit dem Selbstauslöser machen, und brauche, z.B. bei einem Drahtauslösser, nicht nochmals auf eine zusätzliche Uhr zu achten. Das man die Rauschreduzierung nicht ausschalten kann, finde ich persöhnlich sehr schade. Braucht man dadurch doch immer die doppelte Zeit für ein Bild. Die Rauschreduzierung ist ja auch gut in vielen Bildbearbeitungs-Programmen zu erledigen.
      Vielleicht überlegt sich ja Leica, dass diese Rauschreduzierung einmal mit einer neuen Firmware auszuschalten ist.
      Bleibe gesund und ein schönes Wochenende
      Herbert Bösch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.