Danke für die Unterstützung – Unabhängig von eventueller Gegenleistung sind alle genannten Marken als Werbung zu verstehen. 

Nitecore ULM10 Akku-Ladegerät für LEICA M10

Ein Erfahrungsbericht mit dem Nitecore ULM10 PRO USB-Ladegerät. Ein Ladegerät, dass es mir erlaubt 2 Akkus meiner Leica M10 parallel zu laden.

Ein Erfahrungsbericht mit dem Nitecore ULM10 PRO USB-Ladegerät. Ein Ladegerät, dass es mir erlaubt 2 Akkus meiner Leica M10 parallel zu laden.

20.3.2021 – Hinweis:
Der Blogbeitrag beschrieb zum Zeitpunkt der Herausgabe meine persönliche Erfahrung als Anwender. Im Leica Forum wurde in den letzten Tagen darüber ebenfalls geschrieben. Ich möchte mich beim Mitglied B.Lichter bedanken, dass er mich auf mein fachlich/technisches Unwissen aufmerksam gemacht hat. Das Mitglied jmschuh hat ausgeführt, warum der Akku Stress beim Laden bekommt. Wer Interesse hat und sich ein Bild über die dahinterliegende Technik machen möchte, hier der Beitrag im Forum
https://www.l-camera-forum.com/topic/319062-gibt-es-ein-empfehlenswertes-usb-ladegerät-für-die-m10-akkus

Ein Erfahrungsbericht

In einem Workshop wurde ich gefragt, wie ich auf Reisen meine Akkus lade. Und die Frage ist nicht unberechtigt. Der Teilnehmer wollte mit seiner digitalen Kamera in den hohen Norden, allerdings mit Zelt(?? oder so) und vor allem ohne der Möglichkeit an eine Stromquelle zu kommen.

Da stellte sich dann die Frage wie man mehrere Akkus eventuell in einem seltenen Hotelzimmer oder auch mittels Akku-Pack/Solarzellen laden könne.

Nach einigen Monaten und mehreren Reisen/Urlaub kann ich das folgende Ladegerät empfehlen. Es ist nicht schneller wie das Original, aber wenn man 2 Akkus laden möchte, sind beide über Nacht – ohne wechseln – aufgeladen.

Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link – das bedeutet, Sie können zum selben Preis bestellen und mir bleiben ein paar Prozent…

Die Probleme, die auf der Kaufseite beschrieben sind (Akkus entladen sich, wenn diese in der Ladestation bleiben) habe ich in den letzten Monaten nicht bemerkt, eventuell ist mein Gerät neuer?

Paralleles Laden

Immer wieder kommt es vor, dass ich während einer Fotoreise mehr wie einen Akku benötige. Ein „Zweit-Akku“ ist sicherlich kein Luxusartikel mehr.

Am Abend im Hotel (oder wieder zu Hause) gibt es nun das Problem, dass das Leica Ladegerät (BC-SCL5) nur einen Akku laden kann.

Wenn Sie lange genug warten können Sie anschließend den zweiten Akku laden. Aber wie oft kommt es vor, dass Sie das fertige Laden des ersten Akkus nicht mehr erwarten und – nach einem langen Fototag – eingeschlafen sind. In der Früh ist ein Akku geladen und der zweite bleibt ungeladen.

Hinweis: ich lade daher meist den weniger gebrauchten Akku zuerst, dieser wird schneller voll und der leere Akku kann dann die restliche Nacht aufladen.

Mit ein wenig Suche bin ich auf das Ladegerät der Firma NITECORE gestoßen. Die Firma NITECORE baut ein Ladegerät, in dem sich 2 Akkus der Leica M10 (BP-SCL5) gleichzeitig laden lassen.

NITECORE ULM10 PRO

Folgender Text auf der Homepage des Vertrieb:

Das Nitecore ULM10 PRO ist ein kompaktes digitales USB-Ladegerät für Leica Camera-Akkus. Die Möglichkeit den ULM10 PRO-Lader per USB-Anschluss mit Strom zu versorgen, macht in zu einem perfekten Begleiter für den mobilen Einsatz. Das ULM10 PRO  verfügt über zwei Ladeschächte und kann den LEICA Akku BP-SCL5 laden. Über das LCD-Display lassen sich zahlreich Information zum Ladevorgang ablesen: Akkuspannung, Ladestrom, Temperatur, Ladefortschritt und auch der Akkuzustand. Das ULM10 PRO wählt das passende Ladeverfahren automatisch aus. Im Quick Charge Modus kann das ULM10 PRO mit max. 1,2A an einem Ladeschacht und mit 2 x 0,8A an zwei Ladeschächten Laden. Der Standard-Ladestrom beträgt 1A Verwendbar für den Akku BP-SCL5 folgender Leica Camera Modelle: M10 Artikel Nummer: NC-ULM10PRO

Dieser Text klang zumindest einmal vielversprechend. Wie Sie sehen können, ist das Ladegerät nicht sehr viel größer wie das Original.

USB-Anschluss

Leica liefert zu seinem Ladegerät ein Stromkabel für die herkömmliche Steckdose eventuell mit unterschiedlichen Anschlüssen für andere Länder. Weiters gibt es einen Anschluss für den Zigarettenanzünder im Auto.

Das NITECORE ULM10 PRO hat einen USB-Anschluss und kann so an allen gängigen USB-Ladegeräten angesteckt werden – und davon haben vermutlich die meisten Fotografen einige…

  • USB-Ausgang am Laptop/PC
  • USB Ladegeräte für Mobiltelefone
  • Lademöglichkeit im Auto
  • Lademöglichkeit mittels PowerBank

Laden mittels PowerBank

Eine weitere Möglichkeit ist, dass sich das Ladegerät auch mit einer „PowerBank“ also über den stärkeren Akku eines anderen Geräts laden lässt. Im unten stehenden Bild sehen Sie die Lautsprecherbox unserer Kinder, die meinen Akku lädt – und damit „leider“ den Strom aufgebraucht hat.

Laden mittels Solarenergie

Leider stand mir keine Möglichkeit zur Verfügung, eine PowerBank zu nutzen, die mittels Sonnenenergie (Solarpanels) aufgeladen werden konnte. Das Laden mit Sonnenenergie könnte vor allem für Fotografen interessant sein, die nicht jeden Abend wieder eine Steckdose zur Verfügung haben.

Die Idee dahinter, beim Wandern (am Tag) mittels Solarpanels eine PowerBank aufzuladen und in der Nacht die Akkus der Kamera mit dem gespeicherten Strom zu laden.

Ich werde versuchen hier einen Erfahrungsbericht nachzureichen.

Display-Darstellung

Leider ist die Anleitung (welche Anleitung??) sehr dürftig und erst nach Nachfragen beim Vertrieb habe ich die Informationen über die Displaydarstellung bekommen. (Vielleicht hätte ich diese auch mit längerer Suche im Internet gefunden???)

  • 35° C: Temperatur des Akkus
  • 1110 mAh: Ist die Angabe der aktuell geladenen Strommenge
  • 8.2V: Batteriespannung
  • Full = der Akku ist geladen
    247mA: aktueller Ladestrom

Hier noch weitere Ladegeräte für Leica Modelle:

  • Nitecore ULM10 PRO – Leica Akku BP-SCL5
    Kamera: M10 Reihe
  • Nitecore UL109 – Leica Akkus BP-DC15-E
    Kamera: Leica D-Lux (Typ 109)
  • Nitecore ULM240 – Leica Akku BP-SCL2
    Kamera: M (Typ 262), M(Typ 246), M(Typ 240), M-P, M240P
  • Nitecore ULM9 – Leica Akku BL-1-312
    Kamera: M8, M9, M9-P, ME, M-M, M8.2
  • Nitecore ULSL – Leica Akku BP-SCL4
    Kamera: SL Typ 601
  • Nitecore ULQ – Leica Akku BP-DC12
    Kamera: X-U(Typ 113), Q(Typ 116), V-Lux(Typ 114), V-Lux 4

Der Link zur Seite des Herstellers lautet übrigens:
https://www.nitecore-shop.de/nitecore-ulm10-pro-fuer-leica-cameras.html

Teilen Sie diesen Artikel:

Email
WhatsApp
Facebook
LinkedIn
XING
Twitter

Eine Antwort

  1. Hinweis auf einen Beitrag, der im Leica Forum aufgetaucht ist, ich möchte mich beim Mitglied B.Lichter bedanken, dass er mich auf mein fachlich/technisches Unwissen aufmerksam gemacht hat. Das Mitglied jmschuh hat ausgeführt, warum der Akku Stress beim Laden bekommt. Wer Interesse hat hier der Beitrag im Forum
    https://www.l-camera-forum.com/topic/319062-gibt-es-ein-empfehlenswertes-usb-ladegerät-für-die-m10-akkus

    Danke für den Hinweis
    Michel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.