Mit dem Leica M10 Favoriten Menü können die für Sie wichtigsten Menüpunkte auf einer Seite zusammengefasst werden. Lesen Sie in diesem Beitrag wie das geht.
Dieser Beitrag ist auch als Podcast Episode erschienen.
Ab der Leica M10 gibt es in der Menüführung einen hervorgehobenen Favoriten-Bereich.
Favoriten sind für die Modellreihe Leica M10 verfügbar. Die Ausnahme stellt dieLeica M10-D, da diese kein Display und damit auch keine Menüführung hat.
Ich werde in diesem Beitrag alle möglichen Modelle als Leica M10 oder einfach nur M10 bezeichnen. Favoriten gibt es bei Leica M10, Leica M10-P, Leica M10 Monochrom. In der Leica M10-D gibt es keinen Bildschirm, daher auch kein Leica M10 Favoriten Menü
Prinzipiell sind die Menüpunkte der Leica M10 bereits sehr übersichtlich gehalten. Die Kamera hat aber doch 4 Menüseiten, auf der jeweils bis zu 8 Einträgen Platz finden. Die letzte Menüseite weist in meiner Version nur noch 2 Punkte auf.
Menüpunkte können sich durch die Aktualisierung der Software verändern. Ich habe eine Leica M10 und die Kamera-Firmware 2.7.5.0 (Letzter Menüpunkt: Kamera-Informationen)
In Summe sind es dann doch sagenhafte 26 einzelne Menüzeilen. Sie werden merken, dass auch sogar diese 26 Menüpunkte nicht regelmäßig verwendet werden – abhängig von Ihrer Art der Fotografie.
Aus den Gesprächen in Workshops und Beratungen lässt sich erkennen, dass die meisten Fotografen mit 8 bis 10 Menüpunkten auskommen. Menüpunkte wie Datum und Uhrzeit werden nur ganz selten verwenden.
Genau für diese Situation hat Leica der M10 ein Favoriten Menü verpasst. Der Fotograf hat die Möglichkeit aus der Liste der Menüpunkte die für ihn wichtigen Einträge zusammenzustellen. Auf diese Liste kann dann sehr schnell zugegriffen werden.
Zum Beispiel möchten Sie von der Farbvorschau in den Monochrom-Vorschau wechseln. Für Ihre M10 bedeutet dies, dass Sie die JPG Einstellungen auf Monochrom setzen müssen. Dies ist ein Eintrag, den ich öfter benötige und habe mir diesen daher in den Favoriten gespeichert.
Wo finde ich das Favoriten Menü?
Das Favoritenmenü ist versteckt bzw eigentlich gar nicht versteckt sondern immer sichtbar.
Wenn Sie auf die Taste [MENU] drücken, so landen Sie automatisch im Favoriten-Menü.
Wenn Sie ein weiteres Mal auf die Taste [MENÜ] drücken, dann blättert sie auf die zweite Seite des Favoriten-Menü oder Sie gelangen in das Hauptmenü Ihrer M10.
Wie komme ich ins Hauptmenü?
Wenn Sie das letzte Favoritenmenü sehen, so finden Sie dort den Eintrag [Hauptmenü] – damit gelandet Sie in das Hauptmenü.
Einfacher ist es nochmals die Taste [Menü] zu drücken. Dies bringt Sie ebenfalls ins Hauptmenü.
Der letzte Eintrag [Hauptmenü] wäre nicht notwendig, lässt sich aber leider nicht löschen um eine zusätzliche Menüzeile zu bekommen….
Anwendertip: Das Favoriten-Menü darf bei mir nicht über eine Seite hinaus gehen. Mehrere Seiten bedeuten mehrmals blättern – dann benötige ich keine Favoriten. Ich komme mit 7 Menüpunkte aus.
Wenn Sie so wie ich nur eine Seite mit Favoriten-Menüpunkten haben, dann bewirkt der zweite Druck auf [MENÜ], dass Sie im Hauptmenü landen.
Wie richtet man das Favoriten-Menü ein?
Drücken Sie 1x die Menütaste, so sind Sie in der Auswahl der Werkseinstellung.
Drücken Sie eine weiteres Mal auf [MENÜ]. Sie gelangen in das Hauptmenü, sichtbar an der obersten Zeile, der erste Menüpunkt: Objektivtyp-Erkennung.
Auf der 2. Menüseite (ein weiteres Mal die Taste MENÜ) finden Sie das Hauptmenü INDIVIDUELLE EINSTELLUNGEN

Hier sehen Sie an erster Stelle das notwendige Menü FAVORITEN AUSWÄHLEN.

In diesem Untermenü finden Sie die Liste aller möglichen Menüpunkte, welche Sie als Favoritenmenü darstellen können.
Hinter jedem Eintrag finden Sie AN oder AUS – für sichtbar oder unsichtbar.
Leider ist es bei vielen Einträgen nicht möglich auf die Unterpunkte zuzugreifen. Es lässt sich fast immer nur das Hauptmenü auswählen.
Das ist schade, da die Umstellung auf MONOCHROM AN ein Parameter ist, der eine Ebene tiefer aktiviert werden muss.
Ich könnte mir vorstellen, dass dies über ein Softwareupdate gelöst werden kann. Wie ist Ihre Erfahrung dazu? Schreiben Sie einfach einen Kurzen Kommentar am Ende der Seite.
Wählen Sie nun aus den 29 möglichen Menüpunkten mit AN und AUS die gewünschten Einträge aus. Wenn Sie fertig sind mit der Wippe/Pfeiltasten nach links um das Menü zu verlassen.
Nach mehrmaligen zurück sind Sie nun im Favoriten-Menü – erkennbar an der Überschrift in der ersten Zeile: FAVORITEN
Mit der Menütaste gelangen Sie nun ins Hauptmenü oder, bei mehrseitigen Favoriten-Menüs blättern Sie um.
Meine Favoriten
Vielleicht vorweg, Favoriten leben. Aus verschiedenen Anlässen oder Erfahrungen tausche ich immer wieder einmal einen Punkt aus. Die nachfolgende Aufstellung ist also sicher eine Momentaufnahme…
- Bildfolge – ich mache manchmal Serienaufnahmen und für Langzeitbelichtung nutze ich den Selbstauslöser
- Belichtungsmessung – Sportmessung kann eine angenehme Sache sein (funktioniert nur und er Leiv-View-Betriebsart)
- M-ISO – Damit kann ich meinen zusätzlichen M-ISO Wert sehr schnell verändern
- Weißabgleich – ehrlich gesagt verwende ich diesen in meiner Art der Fotografie sehr selten. Vor allem in Schulungen zeige ich gerne her, wie man die Farben beeinflussen kann.
- JPG Einstellungen – ich wechsle öfter zwischen Monochrom/Farbe und gelegentliche die Kontrasteinstellungen
- Leica FOTOS – damit kann ich die Verbindung zwischen meiner M10 und meinem SmartPhone, herstellen. Ich nutze die APP um Bilder besser sehen zu können. Manchmal versende ich Bilder von Unterwegs an Freunde.
- SD-Karte formatieren – Wenn meine SD-Karten auf den Computer überspielt wurden, dann lösche ich diese nicht sondern formatiere die Karten neu.
Damit haben wir die 7 Menüpunkte die auf eine Seite passen.
Kamerahandbuch Leica M10
Sie sehen es mir nach, dass ich an dieser Stelle auch auf mein Buch verweise.

- ISBN: 978-3-645-60648-6
- Verlag: Franzis, 1. Auflage, 26. August 2019, 224 Seiten
- Gebundenes Buch
- 34,90 Euro (Deutschland)
Workshops zur Leica M
Gemeinsam mit dem Leica Store Nürnberg veranstalte ich Workshops zum Thema Fotografie mit Leica M. Das Angebot finden Sie auf der Workshop-Seite des Leica Store: