Fotokurse-Wien (https://www.fotokurse-wien.at) ist die Fotoschule von Peter M Böhm. Peter ist Leica M Fotograf und heute Gast in meinem Podcast.

Viele Fotografen flüchten sich in die Technik um nicht über Fotografie reden zu müssen
Peter M. Böhm, Fotokurse-Wien.at
Vor der Fotografie war Peter als Beruf-/Linienpilot tätig. Später hat er mit dem PanAm Ausbildungszweig in Florida ein Ausbildungsprogramm nach Österr. Standard etabliert.
Schon da war die Kamera immer dabei.
Begonnen hat alles mit einer Linhof-Kamera (http://linhof.com). Es ging um einen Bildband über das Hundertwasserhaus (http://www.das-hundertwasser-haus.at) in Wien.

Hundertwasserhaus (Deutsch)
Taschenbuch
von Peter M. Böhm (Autor)
- Herausgeber : Wien : AnsichtsKartenVerlag (1. Januar 1995)
- Sprache : Deutsch
- ISBN-10 : 3853670520
- ISBN-13 : 978-3853670521
Peter berichtet welchen Aufwand er betrieben hatte: Hebebühnen und Kranwägen kamen zum Einsatz. – wir sprechen vom Vor-Drohnen-Zeitalter 🙂
Das 18m Stativ mit Elektromotor liegt im Keller, nachdem es sich über den Zaum des Parks gelegt hatte…
Enormer Aufwand…
Nach einer Wanderung in/durch die Ötschergräben mit seiner Nikon D4 und den klassischen 3 Objektiven 2.8 14-24, 24-70, 70-200 und entsprechendem Gewicht fand er seine persönliche Lösung in einer Leica M – oder mehreren Leica M…
Die Kamera ist ein Bestandteil von mir – die Verlängerung meines Auges
Aus dem Gespräch
Nach seiner Laufbahn als Pilot und Pilotenausbilder wurde 2007 die Fotografie zu seinem Beruf. Die Fotoschule FOTOKURSE-WIEN.at mit individuellen Seminarinhalten wurde seine Passion. – Aber hören Sie selbst.

Wir sprechen über die Fotografie und die Herangehensweise – auch unabhängig von der Technik – Motive zu sehen bzw. zu finden.
Link-Sammlung
Peter bei der Arbeit…











Das Gespräch wurde am Samstag, 23. Januar 2021 aufgezeichnet.
2 Antworten
Unglaublich, da wird über die Technikverliebtheit von Kameraherstellern und Anwendern gelästert. Selbstreflektierend sollten sie sich diesen Podcast nochmals reinziehen. Gerade Ihr Leicafotografen seid doch die Selbstverliebtesten überhaupt. Da wird über Misthaufen gesprochen, aber selbst redet Ihr nur über Leica, Leica und LeicaM und Leicafotografen. Ich kenne viele Leicafotografen. Ich konnte nicht feststellen, daß ein Leicafotograf bessere Fotos generiert , oder künstlerischer fotografiert. Ich finde man kann mit allen Fotokameras tolle Fotos umsetzen, wenn man möchte, und das vollkommen manuell. Sogar vollkommen manuell zu fokussieren und mit hyperfokaler Distanz. Sie reden über Staub von Produktfotos. Da sieht man wieder wie wenig sie Ahnung von Fotografie haben. Es gibt Anwendungen , die große Auflösungen brauchen. Der Staub ist einfach die schlampige Arbeitsweise , oder die mangelnde Kenntnis in der notwendigen Nachbearbeitung. 100 MP brauchen eben Photoshopkenntnisse und die Flächen wieder zu bereinigen. Wer sich 100 MP Kameras kauft, der muß nicht nur künstlerisch arbeiten, sondern man braucht einen Workflow. Menschen die sich auf Leica fotografieren glauben einfach in die Zunft der Künstler zu gehören. Ein Mauerer macht sich keine Gedanken mit welcher Kelle er den Mörtel an die Mauer schmiert. Die Leica ist eben ebenso ein Werkzeug wie eine Sony, Nikon Canon…. Im übrigen , tragen sie auch einen Schal ? 🙂
Liebe Grüße
Lieber Günther,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Sie zeigt dass Du Dich bemüht hast. Trotzdem schade dass Du den tieferen Sinn nicht verstanden hast. Und, nein – ich trage keinen Schal….:-)
LG