Marc Stickler ist Leica Ambassador für das SL2-S System und ein international gefragter Tierfotograf. Schon lange steht er auf meiner Wunschliste für den Leica-Enthusiast-Podcast.de. Der studierte Biologe kam im Rahmen seiner Forschungstätigkeit zur Fotografie und wurde davon nicht mehr losgelassen. Wir reden über Nachhaltigkeit in der Fotografie, über Hilfs- und soziale Projekte. Auch für fotografische Themen war ein wenig Zeit.

Warum küsst Du einen Tigerhai?
Die Antwort hörst du im Podcast….
Seine Tierfotos beeindrucken mich immer wieder und nun durfte ich den Menschen hinter den Bildern zum Gespräch einladen. Seine fotografische Laufbahn begann während der Abschlussarbeiten zu seinem Biologiestudium im Okavango Delta (Bärenpaviane). Zuvor waren noch Projekte mit Haien auf den Bahamas und Berggorillas in Uganda maßgeblich für seine Liebe zur Fotografie verantwortlich.
Übrigens – bis du schon einmal um einen Baum im Okavango Delta gegangen und in mitten einer Löwen-Gruppe gestanden? Hört euch an was Marc Stickler dazu zu sagen hat und warum es wertvoll wäre auch nach links und rechts zu schauen.
Zick/Zack-Weglaufen laufen hilft nur bei Elefanten und nicht bei Löwen…
Kleiner Tipp aus der Praxis des Tierfotografen Marc Stickler



Auf seiner Homepage ist folgender Spruch zu lesen:
Knowledge and diversity meet values to capture emotion
Marc Stickler, https://www.marcstickler.at/more/about/
Frei übersetzt „Wissen und Vielfalt treffen auf Werte, um Emotionen einzufangen“ und durch dieses Wissen – als gelernter Biologe – nimmt er das Leben der Tiere anders auf, seine Bilder wirken oft sehr nahe und überhaupt nicht aufgeregt. Auch wenn manche Bilder das „wahre“ Leben unter wilden Tieren zeigen – und dazugehört auch einmal ein Stück Beute – ist es nie ein „zur Schaustellen“. Die meisten Bilder zeigen Tiere in deren Umgebung und Marc Stickler ist es immer wichtig den Lebensraum um „seine“ Tiere mit auf seine Bilder zu bringen.
Only what you see, you will love
Marc Stickler
Only what you love you will protect


Diese und noch viel mehr faszinierende Bilder findet ihr auf seiner Homepage und seinem seinem Instagram-Account.
Garmin GPS
Wir haben kurz über die Navigation und den Einsatz eines GPS-Handgerät als Hilfsmittel gesprochen – den Weg auch wieder zurück zu finden – ganz ohne Wegschilder…
Marc verwendet dazu das GARMIN GPSmap66i (Link zur GARMIN-Homepage).
GPSmap66i MarcStickler
Das GPSmap66i kann über Satelliten nicht nur die Positionsdaten empfangen sondern auch über Satelliten kommunizieren. Marc nutzt dies um im Notfall über die spezielle SOS Taste Hilfe anzufordern. Möglich wäre ebenfalls in regelmäßigen Abständen seine Position zu senden um dies auf zB einer Karte darzustellen um Freunden die aktuelle Reiseposition mitzuteilen. Im Unterschied zu den üblichen Smartphone hat das 66i weltweiten Empfang und der Akku hält im Expeditionsmodus bis zu 1 Woche (im Tracking-Modus 35 Stunden) – Weltweite Landkarten stehen zur Verfügung. Mehr auf der Homepage des Herstellers
Soziales und Umwelt-Engagement
Besonders stolz ist mein Gast , dass er als einer von 50 ‚Changemaker‘ der United Nations climate change agenda ausgewählt wurde. Neben seiner „normalen“ fotografischen Tätigkeit bereut Marc auch mehrere Soziale Projekte.
Für seine persönlichen Projekte vor Ort sucht er Unterstützung – entweder passende Sachspenden oder eine Geldspende, mit der derzeit eine Solaranlage für ein Krankenhaus gebaut wird um für lebensnotwendige Eingriffe kontinuierlichen Strom zu haben.
Für jede Frage steht euch Marc persönlich zur Verfügung, schreibt bitte an marc@marcstickler.at
DONATION Account: Marc Stickler „Donations for Afrika“
Bank: Raiffeisen Parsch, IBAN: AT 60 3500 0000 2604 1889
Spenden werden verwendet für: Mommy’s Angels Botswana/Zimbabwe / Food Relief Program Zimbabwe / Childrens Hospital Zimbabwe / Orphanage Zimbabwe
Hinweis: Liebe Leser, normalerweise bitte ich nicht für Spenden in meinem Blog/Podcast. Ich hoffe, dass dies niemand in den falschen Hals bekommt. Ich möchte auf diese Weise die persönliche Arbeit eines befreundeten Fotografen einfach unterstützen – und wen es stört, der kann die Zeilen ja überlesen…
Mummy’s Angeles
Nachfolgend ein Artikel in der Salzburger Presse, die sein privates Engagement beschreiben.
Die verlinkte PDF-Datei enthält Artikel aus der lokalen Presse (Salzburg) welche das privates Engagement beschreiben.

Auch die Salzburger Nachrichten berichten in zwei Artikel über die Arbeit von Marc Stickler:
„Menschen in Botswana haben dank der Hilfe von Marc Stickler und Spendern aus Salzburg etwas zu essen und Kleidung für ihre Kinder bekommen.“
- Fotograf treibt Hilfsprojekt in Botswana voran
- 50 Kilogramm Strampler für Babys in Simbabwe gespendet
Schule Anna Mollel

„Die engagierte Maasai-Frau hat damals gerade begonnen eine Schule zu bauen.In dieser Schule sollten auch benachteiligte Kinder, also z.B. körperlich beeinträchtigte, HIV-Aids-infizierte, sehr arme Kinder und solche, die weit entfernt von guten Schulen leben, eine Chance auf qualitativ hochwertige Schulbildung haben.“
- https://www.tanzania-zentrum.at/deutsch/engilang-et-schule-und-anna-mollel/
- Anna Mollel has been nominated to become the WCP Decade Child Rights Hero 2020: https://worldschildrensprize.org/annamollel

Fotosafari mit Marc Stickler

Marc Stickler organisiert mit einem lokalen Partner individuelle Reisen in sein Afrika.
Botswana, Kenia und Ruanda sind die Länder für die der begeisterte und begeisternde Fotograf Reisepläne in der Schublade hat.
Er freut sich auf eure Anfrage an marc@marcstickler.at – verweist ruhig auf dieses Gespräch 😉
Workshops für die Leica Akademie
Marc Stickler bietet für/mit der Leica Akademie in Österreich derzeit folgende Workshops an. Nähere Informationen auf der Homepage der einzelnen Workshops/Termine:
- WILDLIFE-WEEKEND – WIEN, 09.04.2021 – 10.04.2021
- WILDLIFE-WEEKEND – SALZBURG, 16.04.2021 – 17.04.2021
Marc Stickler
- Homepage: https://www.marcstickler.at
- LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/marc-stickler-726a9870/
- Instagram: https://www.instagram.com/marcstickler/
- eMail: marc@marcstickler.at
- Leica Ambassador / Leica SL2-S
- Mares Ambassador
- SEACAM Ambassador
- GITZO Contributor
- EIZO Botschafter
- Einer von 50 ‚Changemakers‘ der United Nations climate change agenda
Weitere Bilder von Marc Stickler findest du u.a. hier:

Schaut euch ein paar Videos an -phantastisch
Das Gespräch wurde am 18.2.2021 aufgezeichnet.
Eine Antwort
Lieber Marc Stickler,
Ihren Namen habe ich aus der „TAUCHEN Nr. 4“. Ich gehe schon lange „schwanger“ mit dem Gedanken, mich mit dem Thema Leica zu befassen. die Kombination Tauchen und Unterwasserfotographie und Leica ist mir allerdings neu. Ihre Web-Site gibt da allerdings auch nicht viel her. Können Sie helfen?
Gruß aus Hamburg,
Lothar Hänsch
post@haensch-hamburg.de