Der Leica M Fotograf Cem Hür fotografiert Nürnberger Impressionen und hat den Begriff #streetpeopleandmoments geprägt. Auf den beiden Instagram-Accounts zeigt er die Bilder, die er mit seiner Leica M10R und der Leica M10 Monochrom macht.
Instagram: https://www.instagram.com/cem.huer




Instagram: https://www.instagram.com/nbgphotographie/




Cem Hür
- Instagram: https://www.instagram.com/cem.huer
- Instagram: https://www.instagram.com/nbgphotographie/
- eMail: c.huer@outlook.de
Das Gespräch wurde am 5.3.2021 aufgezeichnet.
4 Antworten
Lieber Herr Hür:
Sehr herzlichen Dank! Ja, gutes Argument, wäre echt sehr schade, wenn es diese Fotos und die Doku unserer Zeit nicht mehr gäbe.
Auch Ihnen eine schöne Zeit!
Torsten Kuwert
Lieber Herr Hür, sehr geehrter Herr Birnbacher,
ein sehr schöner und sehr stimulierender Podcast, sehr herzlichen Dank dafür! Sehr schöne Bilder! Nette Anregung auch, sich mal ein älteres Leicaobjektiv zuzulegen und damit zu knipsen.
Ich selber fotografiere auch mit Leicas und habe eine kleine Fotohomepage. Da ich auch im öffentlichen Raum fotografiere und dann naturgemäß Bilder mit fremden Personen mache, entschuldigen Sie bitte die folgende Frage: Wie ist das mit dem Daten-/Personenschutzrecht, wenn man solche Bilder ins Netz stellt? Ich weiß, dass das eigentlich eine blöde Frage ist, sorry.
HG
Torsten Kuwert
Hallo Torsten Kuwert,
herzlichen Dank für das zuhören, und freut mich das Ihnen meine Bilder gefallen.
Ja LEICA Objektive sind ein Traum, wie schon mehrmals zu hören gewesen im Podcast.
„DIE PEOPLE & STREET PHOTOGRAPHIE LEBT!
AUCH MIT DER DSGVO ( In meinen Augen )
Es gibt auch keine blöden Fragen. Nur Interessante, ich weiss das es ein heikles Thema für viele Gleichgesinnte ist, aber ganz ehrlich mir persönlich ist es egal ich lasse da vieles auf mich zukommen für ein für mich persönliches einstimmiges Bild 🙂
Ich habe schon mehrmals Konflikte gehabt mit Personen die das nicht wollten, allerdings habe ich es so gemacht das ich das Bild dann auch gezeigt habe, oder musste, und in den meisten Fällen hat es persönlich die oder der Person spontan gefallen.
Im Gespräch entwickelt sich das ganze teils zum positiven und somit auch die Einverständnisserklärung zugleich. Am besten dann Name und alles notieren und aufheben.
Öffentliche Räume sind ja frei zugänglich, daher kaum unvorstellbar ohne Menschen.
Mein Tipp: Wenn man sich wirklich nicht sicher ist, einfach fragen ob es ok ist.
Ich sehe dem ganzen etwas gelassener entgegen, aber „IHR seit nicht ICH“
Das mag auch daran liegen, dass es die abgebildete Person zu selten erfährt.
Mir ist nur ein Fall bekannt, in dem eine Einzelperson, deren Foto zu gewerblichen Zwecken benutzt wurde, und er damit auch Geld verdient hat die beteiligte Person ein Stk. vom Kuchen haben wollte. Eigentlich kann es nur ein dummer Zufall gewesen sein.
Bildersuchen wird ja immer besser und Gesichtssuche funktioniert ja mittlerweile mit jedem Smartphone. Und dann suche ich mich eben mal selbst, und wer sucht der findet.
Dann wenn man persönlich Angst hat erwischt zu werden, sollte man es lieber lassen.
Was ja eigentlich schade ist, weil wir doch die Welt mit unseren Bildern, für die nachkommenden Entdecker interessant machen wollen. Wie es einst unsere Photographischen Vorfahren 🙂
Naja wie Sie sehen, kann man(n) lange philosophieren am ende kommt man sowieso nicht auf einen gemeinsamen Nenner.
Hoffe damit einwenig geholfen haben zu können.
Vielen Dank nochmals und viel Spaß weiterhin beim photographieren.
Liebe Grüße
Cem Hür
Mir hat es riesig Spaß gemacht, so interessant und zugleich informativ spannend 😉!
Tolle Fragen gestellt bekommen, hoffe ich konnte auch einwenig meine Sicht der Photographie Euch Zuhörern und Lesern einwenig näher bringen.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmals für die Einladung.
Freue mich auf ein Wiedersehen 🙋🏻♂️