Detlef Klein zu Gast im Leica Enthusiast Podcast. Folgender Satz war wohl mit einer der Gründe:
Ich unterscheide meine Bilder nicht nach Kameratechnik. Für meine „M“ mache ich aber gerne eine Ausnahme und widme ihr einen eigenen Bereich.
Ein weiters Zitat auf seiner Homepage:
Meine Leica begleitet mich immer dann, wenn ich ohne konkretes fotografisches Ziel losziehe. Daher gibt es hier Bilder aus vielen unterschiedlichen Genres.
Neben 28mm und 50mm verwende ich überwiegend meine Lieblingsbrennweite 35mm und bevorzuge dabei eine weit geöffnete Blende.
Detlef Klein
Homepage:
Instagram:
- @feinundart ==> https://www.instagram.com/feinundart
- @feinundart_color_only ==> https://www.instagram.com/feinundart_color_only/
3 Antworten
Guten Abend Michel!
Habe den ersten warmen Nachmittag genutzt, um die neueste Folge im Garten liegend anzuhören. War wieder sehr interessant – danke dafür.
Zur Langzeitbelichtung mit Leica will ich etwas anmerken: Mich nervt es, dass man die Rauschunterdrückung nicht ausschalten kann. Denn gerade bei Langzeitbelichtungen brauche, zumindestens ich, meist einige Versuche, bis ich das gewünschte Ergebnis gefunden habe. Und dann nach jeder Probebelichtung nochmals entsprechend lange warten zu müssen mag ich einfach nicht – da fühle ich mich etwas bevormundet und es passt für mich nicht zu den vielen Freiheiten, die ich bei meinen Leicas sonst genieße.
Bei meiner Sony, die ich in einem solchen Fall reaktiviere, schalte ich zunächst die Rauschunterdrückung aus, bis ich die gewünschte Einstellung gefunden habe und nehme dann mein finales Bild mit Rauschunterdrückung auf.
Liebe Grüße aus Kärnten, Helmut
„… ich habe jetzt das große Glück, dass meine Frau auch fotografiert …“
Voll der Glückspilz! Sonst, wie immer, sehr unterhaltsam der Podcast!
Hallo Jonathan,
ja, in der Tat habe ich großes Glück… 😀