Zum Thema Streetphotography – zu Gast das Nürnberg Unposed Collectiv – vertreten durch Samuel, Marc und Gerald.

Aus einem Instagram-Projekt hat sich eine feste Größe im fotografischen Nürnberg entwickelt. Die Geburtsstunde des nürnberg_unposed_collective als Vereinigung von Streetfotografen für Streetfotografen aus Nürnberg und der Umgebung – über die „Scheinwelt“ der social media hinaus im ganz realen Leben…
Aber hören Sie selbst was das „nürnberg_unposed_collective“ zu sagen hat.
Danke an meine Gesprächspartner
- Gerald: https://www.instagram.com/wwwcerebellumde/
- Samuel: https://www.instagram.com/samuel.ioannidis/
- Marc: https://www.instagram.com/99streetstylez/
Link zum Nürnberg Unposed Collectiv: https://nürnbergunposed.de

Wichtiger Hinweis:
Das Nürnberg Unposed Collectiv veranstaltet am 8.7.2023 den Meet&Street Tag, der jedes Jahr von einem anderem Collectiv ausgerichtet wird. https://nürnbergunposed.de/meetandstreet23/
Ein Ausstellung anlässlich des Meet&Street Day in Nürnberg eröffnet am 16.6.2023 im Gemeinschaftshaus Langwasser am 16.06.23.
https://nürnbergunposed.de/meetandstreet23/
Ein Auszug aus den Unterlagen…
Wir sind das NÜRNBERG UNPOSED COLLECTIVE
– eine Gruppe von Hobbyfotografen, gegründet 2018, welche die Liebe zur Streetfotografie verbindet.
Ursprünglich entstanden aus einem Instagram-Projekt haben wir uns zusammengetan, um auch in der realen Welt gemeinsam unserer Leidenschaft nachzugehen, Spaß zu haben und uns weiterzuentwickeln. Wir möchten andere motivieren, auf ihrem fotografischen Weg unterstützen sowie das Bewusstsein und die Akzeptanz für unsere Kunstform verbessern.
Von Anfang an war es uns als Kollektiv ein großes Anliegen, die Streetfotografie-Szene in Deutschland zu vernetzten und zu helfen, eine aktive und enge Community aufzubauen. Konsequent haben wir daran gearbeitet, haben Kontakte geknüpft, Fotografen zueinander gebracht, haben uns ausgetauscht, Städte besucht und so viele Gleichgesinnte und Freunde gefunden. Gegipfelt ist das Ganze im ersten „meet ’n street“ 2021 in Frankfurt. Von uns maßgeblich mit initiiert soll dieses „Familientreffen“ jährlich in wechselnden Städten stattfinden und uns alle noch enger zusammenwachsen lassen – und das tut es! Die Zweitauflage 2022 in Hannover war ein voller Erfolg und im kommenden Jahr möchten wir am zweiten Wochenende in Juli die Szene nach Nürnberg einladen…
Aber warum sich auf Deutschland beschränken? Kann unsere Fotografie uns nicht über Grenzen hinweg verbinden?
Nürnberg hat eine lange Tradition an gelebten Städtepartnerschaften – angefangen 1954 mit Nizza zählen wir aktuell 14 Partnerstädte über den gesamten Globus verteilt.
Schon vor Längerem entstand, zusammen mit Pia Parolin, die Idee, diese Partnerschaften auch auf die Ebene der Streetfotografie zu übertragen. Welches Medium könnte schließlich das Leben und den Puls einer Stadt besser widerspiegeln, uns unsere Kulturen eindrücklicher näherbringen?!
Die Corona-Pandemie hat uns schmerzlich vor Augen geführt, wie buchstäblich klein unsere Welt plötzlich werden kann, wie schnell sich für selbstverständlich gehaltene Freiheiten plötzlich in Nichts auflösen.
Daher möchten wir nun den nächsten Schritt wagen und uns mit Streetfotografen und Kollektiven in unseren Partnerstädten verbinden, uns austauschen, Freundschaften knüpfen, uns gegenseitig unterstützen, gemeinsame Aktionen realisieren und den familiären Geist der deutschen Szene über die Grenzen hinaustragen.
Zu dieser Episode gibt es kein Making-of auf meinem YouTube Kanal: