Ein häufiges Thema meiner Fotokursen:
Wieviel Bild nehme ich mit welcher Brennweite auf.
Wenn Sie einen Blick durch den Messsucher werfen, so sehen Sie paarweise Rahmen eingeblendet. Diese Rahmen deuten den Motivausschnitt an.

Je nach aufgesetzten Objektiv werden die entsprechenden Rahmen automatisch eingeblendet. Es werden immer die Begrenzungen von 2 Objektiven gleichzeitig dargestellt:
- 28mm + 90mm
- 35mm + 135mm
- 50mm + 75mm
Weiter unten sehen Sie die Übersichtstabelle.
Eine Simulation ist mittels Bildfeldwähler an der Vorderseite der Kamera möglich.
Hinweis: Das sichtbare Bild bleibt immer gleich! Nur die Bildbegrenzungslinien werden der Brennweite entsprechend eingeblendet.

Mit dem Bildfeldwähler können die unterschiedlichen Brennweiten simuliert werden. Je nach Stellung des Bildfeldwählers werden paarweise die Rahmen für das Bildfeld eingeblendet. In der Spalte Bildfeldwähler entsprechend vermerkt.
Brennweiten kleiner als 28mm können nicht über die Rahmen des Messsuchers dargestellt werden, hier hilft nur ein entsprechender Aufstecksucher oder die Möglichkeit von Live View.
Bildbreite/Brennweite/Bildfeldwähler
Die Breite des Bildes hängt von der Entfernung ab, daher wird in der Regel der Winkel beschrieben, der von der Brennweite erfasst werden kann.
Nachfolgende Tabelle zeigt den Bildwinkel der LEICA M Brennweiten.
