Leica Enthusiast Podcast
der deutsche Podcast rund um die Marke Leica. Informationen und Links finden Sie im Beitrag bzw. Shownotes zur Episode.
In den nächsten Tagen werden alle Episoden hier gelistet sein. Bis dahin finden Sie die komplette Sammlung hier: https://www.leica-enthusiast-podcast.de
Den Podcast können Sie auf den üblichen Plattformen anhören, hier die beiden häufigst genutzten:
Informationen zum Abonnieren finden Sie [hier].
Für einige Episoden gibt es ein Making-Of auf YouTube

Gespräch mit Karin Rehn-Kaufmann
Karin Rehn-Kaufmann ist Art Director & Chief Representative Leica Galleries International. Als Jury-Mitglied des LOBA-Wettbewerbs betreut Sie unter anderen sg. newcommer in die Welt der Fotografie

Gespräch mit Julian A. Kramer
Julian Kramer, Fotograf aus München, ist zu Gast in meinem Podcast. Seine erste Ausstellung wurde in NewYork ausgestellt: Autoportraits
Aus dem Podcast:
Die M liebe ich über alles, nutze sie aber sehr absichtlich und bewusst
Die Q hab ich jeden Tag dabei. Immer.
Sie S hab ich wieder abgegeben und stattdessen eine SL mit M Adapter…

Gespräch mit Jörg Rosengarth
Jörg Rosengarth findet Licht, Schatten, Hell und Dunkel als die tragenden Elemente seiner Fotos. Er hat es mit Farbe versucht, aber dann doch die Fotos wieder in Schwarz/Weiß konvertiert. Mittlerweile sieht er bereits in Schwarz/Weiß und hat zusätzlich die Displays seiner Kameras auf Schwarz/Weiß eingestellt.
Für die Beurteilung von Fotos verwendet er eine interessante Formel:
Ein Bild ist dann gut, wenn es bei dem Betrachter Emotionen auslöst! Mehr in der aktuellen Podcast-Episode!

Gespräch mit Günter Weber
Mein Gast, Günter Weber, hat einen Blog-Beitrag mit dem Titel: „Eine Liebeserklärung an meine M.“ Der Titel hat mich natürlich neugierig gemacht.
Hören Sie in dieser Episode was Günter Weber fotografiert und über sein aktuelles Projekt – Handwerker zu dokumentieren. Was bedeutet „Schenk mir 2 Minuten“?

Gespräch mit Dr. Andreas Kaufmann
Mein ganz besonderer Gast ist Dr. Andreas Kaufmann – Mehrheitseigentümer und Aufsichtsratsvorsitzender der Leica Camera AG.
Er hat 2004 seine erste Leica gekauft und kurz danach auch gleich das Unternehmen – oder so ähnlich. Hören Sie, wie Dr. Andreas Kaufmann zu seiner ersten Leica kam und warum er in das Unternehmen eingestiegen ist. Vielleicht verrät er auch, was uns dieses Jahr noch erwarten kann…

Gespräch mit Klaus Gamber
Mein Gast, Klaus Gamber, besitzt die Domain/Homepage schwarzweissistfarbegenug.de
Die Kamera ist sein Schlüssel für den Moment. Sie ist für ihn wie ein Auge. Mit ihm nimmt er das Leben anderer Menschen wahr. Manchmal nur für einen Augenblick, manchmal auch länger.
Schwarz Weiss verdichtet die Inhalte. Natürliches Licht, Hell und Dunkel genügen, um Geschichten zu erzählen und auch mal Geschichte zu schreiben.

Gespräch mit Dr. Carsten Ott
Dr. Carsten Ott, ist seit über 30 Jahren Leica Fotograf – seit der M2 seines Vaters. Auch wenn Carsten vor 30 Jahren – im Alter von 15 – lieber eine moderne, automatische Kamera eines der großen Japanischen Herstellers gehabt hätte und nicht dieses“alte Zeug“ – im Rückblick erwies sich die manuelle und eingeschränkte Ausstattung vielleicht als Segen – aber hören Sie selbst…

Gespräch mit Sebastian Lehner
Neben seiner beruflichen fotografischen Tätigkeit ist Sebastian Lehner ein begeisterter Fotograf in seiner Freizeit. In unserem Gespräch erzählt er auch, dass er es liebt Objektive und Kameras auch von innen zu verstehen – also die Teile aufzuschrauben, eventuell zu putzen oder zu justieren und dann auch wieder vollständig zusammenzubauen. Wir sprechen über Streetfotografie und warum er mit jeder Kamera fotografieren kann, aber nur bei der Leica M bereits beim Fotografieren ein Gefühl für die Kamera entwickelt.

Gespräch mit Alexander von Wiedenbeck
Mein Gast, Alexander von Wiedenbeck ist als international tätiger Fotograf tätig. Wir sprechen über den Weg der Lehre zum Automechaniker über die sehr erfolgreiche eigene Werbeagentur und schließlich der Wechsel zum Fotografen.
HOPE – Eine Fotoreportage auf den Philippinen hat seine Sicht auf die Welt verändert, seine Leica M Monochrom die Arbeitsweise.

Gespräch mit Siegfried Hansen, Street Photography
Siegfried Hansen ist ein Hamburger Fotograf und seit 2002 im Bereich der Street Photography tätig. Seine Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet, publiziert und in mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen in Europa, USA und Asien gezeigt. Wir sprechen über seine Herangehensweise, Gedanken zur Fotografie und Bildgestaltung.
Ich bin dabei die Shownotes bzw Texte zur Episode wieder hier auf meiner Homepage einzupflegen. Solange dies es Projekt nicht vollständig ist, hier die Liste der aktuellen Episoden.
Die letzten 20 Episoden
Leica Enthusiast Podcast – Fotopodcast mit Michel Birnbacher
- Herbert Piel im Gespräch mit Michel Birnbacher 27. Januar 2023
- Nürnberg Unposed Collective 20. Januar 2023
- Ben Brecht - Warum nun eine M 13. Januar 2023
- Schwanger mit Leica M - Micha Will 9. Januar 2023
- Paul Hepper und die Leica M6 6. Januar 2023
- Leica Fotograf Robert Foster zu Gast bei Michel Birnbacher 31. Dezember 2022
- Leica M Fotograf Philip Kreibig zu Gast bei Michel Birnbacher 30. Dezember 2022
- Leica M Fotograf Tom Tautz zu Gast bei Michel Birnbacher 27. Dezember 2022
- Leica M Fotograf und Blogger Mehrdad Samak-Abedi 22. Dezember 2022
- Leica Fotograf Tim Hillemacher zu Gast bei Michel Birnbacher 13. Dezember 2022
- Leica Fotograf Dominic Verhulst zu Gast bei Michel Birnbacher 7. Dezember 2022
- Leica Fotograf Marcello Keller zu Gast bei Michel Birnbacher 28. November 2022
- Leica M Fotograf Dennis Weissmantel zu Gast bei Michel Birnbacher 14. November 2022
- Micha Will zu Gast bei Michel Birnbacher 30. Oktober 2022
- Daria Troitskaia - Die neue Ausstellung in der Leica Galerie Nürnberg 21. Oktober 2022
- Martin Grahl - Novoflex und Leica M Fotograf 18. Oktober 2022
- Markus Wachter zu Gast bei Michel Birnbacher 10. Oktober 2022
- Mit Norbert Rosing im Wiesenttal 26. September 2022
- Dietmar Stuible - Leitung "Entwicklung Optik" bei Leica 6. September 2022
- Musiker und Leica M Fotograf Lukas Diller zu Gast bei Michel Birnbacher 30. August 2022