Schon vor dem Frühstück werden wir die ersten Bilder machen – und anschließend gibt es Frühstück im Hotel oder in der Bar an der Ecke.
Es geht um die Fotografie, Motive zu finden, Licht zu sehen und das Leben der ewigen Statt zu fühlen.
Kulturreisen können andere besser, wir wollen uns mit der Fotografie beschäftigen, eine Gruppe Gleichgesinnter, die sich alle Zeit der Welt nehmen um ein gutes Motiv zu finden.
Den historischen Boden aufnehmen – mit allen Sinnen, und das ganze fotografisch festhalten – das ist unsere Aufgabe, ein Gefühl für die Stimmung zu bekommen – mitten im Trubel der Großstadt
Und wenn zuwenig davon da ist, dann müssen wir unsere Augen – unsere Kamera – kennen lernen und die Möglichkeiten ausreizen – und wenn wir schon mal da sind werden wir ganz sicher auch Aufnahmen am Abend machen.
Ein Besuch in Rom wäre nicht vollständig, wenn wir nicht in einer kleinen Bar einen starken Espresso bekommen, wenn wir nicht neben den Fotos auch Zeit für Pizza und guten Wein haben.
Wir werden uns die Zeit einfach nehmen, niemand wird uns treiben nur unsere Suche nach Licht, Menschen, Motiven und den Freuden des Lebens.
Aber, ich werde auch Aufgaben geben, Motivvorgaben die umgesetzt werden sollen …
Wer eine historische Studienreise in die ewige Stadt erwartet wird enttäuscht. “La Dolce Vita” – Federico Fellinis Film steht für das italienische Lebensgefühl, für die Leichtigkeit des Seins. Und so soll unsere Fotoreise nach Rom sein. Wir werden uns auf Motivsuche in der ewigen Stadt machen. Architektur, Streetfotografie, Blaue Stunde, Nachtfotografie werden unser Bildthemen/Sujets sein.
Enthaltene Leistungen
Die Highlights:
Reisepreis:
Beschreibung auf der Programmseite der Fotosafari
Michel Birnbacher ist seit 40 Jahren fotografisch tätig. Gut die Hälfte seines fotografischen Daseins begleitet ihn seine Leica M auf Schritt und Tritt.
Als erfahrener Leica M Fotograf ist Michel Birnbacher auch für seine Hausmarke als Referent tätig und bringt sein Wissen in unsere Grundlagenkurse ein. Zusätzlich leitet Michel Birnbacher erfolgreich unsere Streetsafari sowie den Citywalk bzw. die Nürnbergsafari.
Mit seinem Motto „Reduktion auf das Wesentliche“ bringt er seinen Teilnehmern die Fotografie mit viel Geduld und Hintergrundwissen auch jenseits der Technik näher. Michel Birnbacher ist unser Standortleiter für Nürnberg begleitet Dich als leidenschaftlicher Reisebegleiter in die ewige Stadt Rom – eine seiner Lieblingsstädte.
Eine Packliste ist immer nur eine grobe Empfehlung. Diese muss den persönlichen Vorlieben immer angepasst werden. Gerne stehe ich für Rückfragen zur Verfügung: michel@birnbacher.com
Ein Stativ für Aufnahmen bei wenig Licht in denMorgen- oder Abendstunden. Mein Lieblingshersteller: GITZO, dort findest du Modelle der Traveler-Serie, aus leichtem Carbon und einer genialen Faltmechanik für kleinen Stauraum trotz hoher Stabilität. Link zum Hersteller
Kamerarucksack oder Fototasche kann nicht schaden. Derzeit ein tolles Angebot von GITZO der neue Rucksack Légende sowie das neue Carbon Stativ – mit dem ihr auch ein soziales Umweltprojekt unterstützen würdet. Link zur Hersteller Seite
Gerne nutze ich mein GARMIN GPSMAP Handgerät. Die aktuelle Modell Serie GPSMAP 66 gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen.
Ich nutze die Geräte zum Aufzeichnen der zurückgelegten Wege. Da die Handgeräte >24 Stunden Strom haben sind sie meiner iWatch/iPhone einfach überlegen. Und wer schon mal einen Touchscreen mit nassen Händen (Regen) bedient hat wird die Tasten zu schätzen wissen.
Ich empfehle das GPSMAP 66sr mit der genaueren Multiband-Technologie.
Gerne können wir im Vorfeld auch Wegpunkte/Orte austauschen, die wir uns ansehen werden.